Schluss mit dem Druck: wie du den mental load im Neuen Jahr reduzierst

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm die altbekannten Neujahrsvorsätze. Doch für viele von uns, insbesondere für uns busy moms , kann dieser Druck erdrückend sein. Statt uns zu motivieren, bringen diese Vorsätze oft nur Enttäuschung und eine Delle in der Selbstachtung mit sich.

Warum also nicht einen anderen Weg einschlagen? In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du den Druck der Neujahrsvorsätze hinter dir lassen und stattdessen mit kleinen, machbaren Schritten in ein erfülltes neues Jahr starten kannst.

Warum Neujahrsvorsätze oft scheitern

Studien belegen, dass 90% der Neujahrsvorsätze nach nur drei Monaten in Vergessenheit geraten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Oft sind die Ziele zu groß, zu unrealistisch oder einfach nicht nachhaltig. Mütter sind besonders betroffen, da sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Familien Verantwortung tragen. Der Mental Load – die ständige mentale Belastung, alles im Blick zu behalten – kann überwältigend sein.

Statt dich mit großen Vorsätzen zu belasten, die ohnehin kaum umsetzbar sind, ist es an der Zeit, deine Herangehensweise zu überdenken.

Kleine Schritte statt großer Vorsätze

Anstatt dir unrealistische Ziele zu setzen, solltest du deine Vorhaben in kleine, machbare Schritte unterteilen. Ähnlich wie beim Anzünden eines Feuers: Du beginnst mit kleinen Zündhölzern, bevor du die großen Holzscheite hinzufügst.

Hier sind einige Ideen, wie du kleine, realistische Prototypen für dein neues Jahr gestalten kannst:

  • Familienzeit neu definieren: Anstatt dir vorzunehmen, jeden Monat ein Wochenende zu verreisen, plane einen Familienabend pro Woche. Das kann ein Spieleabend oder ein Filmabend sein – Hauptsache, ihr verbringt Zeit miteinander.
  • Online-Zeit reduzieren: Setze dir das Ziel, jeden Tag eine halbe Stunde weniger am Handy zu verbringen. Nutze diese Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten, wie Lesen oder Spazierengehen.
  • “Nein” sagen üben: Statt dir vorzunehmen, immer für alle da zu sein, übe, in kleinen Situationen “Nein” zu sagen – sei es bei einer Einladung oder einer zusätzlichen Aufgabe. (Hierzu gibt es übrigens ein eigenes Kapitel mit einer alltagstauglichen Übung in meinem Buch.)
  • Gesunde Ernährung: Anstatt eine komplette Diät zu starten, beginne mit einer kleinen Veränderung, wie zum Beispiel einem Löffel Flohsamen jeden Morgen. Oder starte mit einem Sit-Up pro Tag. Da kannst du sicher sein, dass du das schaffst. Mit jedem Tag holst du dir so ein bisschen mehr Vertrauen in deine Selbstwirksamkeit zurück.

Der LifeDesigner: Prototypen für dein Leben

Eine effektive Strategie, um den Druck der Neujahrsvorsätze zu reduzieren, ist der Ansatz des LifeDesigners. Dabei geht es darum, Prototypen zu entwickeln – kleine Experimente, die dir helfen, herauszufinden, was für dich funktioniert.

  1. Höre auf dein Inneres: Nimm dir Zeit, um zu reflektieren, was dich hemmt oder bremst. Was möchtest du wirklich verändern?
  2. Setze kleine Prototypen um: Starte mit einem kleinen Schritt, der sich gut anfühlt. Wenn dieser funktioniert, baue darauf auf. Wenn nicht, passe deinen Ansatz an.
  3. Feiere deine Erfolge: Erkenne jeden kleinen Fortschritt an und feiere ihn. Diese kleinen Erfolge werden dich motivieren, weiterzumachen.

Fazit: Schluss mit dem Druck – her mit den kleinen Schritten!

Anstatt dich von den traditionellen Neujahrsvorsätzen unter Druck setzen zu lassen, konzentriere dich auf kleine, machbare Prototypen. Das wird dir helfen, den Mental Load zu reduzieren und mehr Freude in dein Leben zu bringen.

Denke daran: Kleine Schritte sind besser als keine Schritte. Lass das Schwungrad in deinem Leben drehen und beginne, das zu tun, was dir wirklich Freude bereitet. Schluss mit solala – her mit ohlàlà.

Vergiss die großen Vorsätze und setze auf die Kraft der kleinen Impulse. So kannst du das neue Jahr mit einem Gefühl der Selbstbestimmung und Lebensfreude beginnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ninas Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lieblingsleben

charmanter Ratgeber mit fundiertem Wissen für mehr Klarheit, mehr Lebensfreude, mehr du und der chichi-lose Tacheles einer Frau, die sich von Sex & the City zu Desperate Housewives und dann in ihr Lieblingsleben gezappt hat.
Nina-Binvel-BusinessModelYou
mika-baumeister-Y_LgXwQEx2c-unsplash
Nina-Binvel-Blog-Fragen