Hand aufs Herz: bist Du auch immer froh, wenn der Kindergeburtstag vorüber ist?

Was für ein Wochenende 😅. Mein Grosser ist letzte Woche 12 geworden.

An diesem Tag denke ich naturellement mit ganz vielen Emotionen zurück – und wenn ich ehrlich bin, klopfe ich mir seit 12 Jahren auf die Schulter, weil ich nämlich aufgrund einer Verkettung von unwahrscheinlichen Umständen ALLEINE mit dem Taxi zur Pariser Klinik gefahren bin (der Taxifahrer fand das übrigens so spannend, dass ich den am Empfang erstmal abwimmeln musste und 3 x zur Hebamme sagen musste: non, non, das ist nicht der Kindsvater!), und mein Mann es erst littéralement auf die letzte Minute in den Kreisssaal geschafft hat (ich habe meinen Arzt sehr stark in Verdacht, dass das Kind auch etwas früher die Welt hätte kommen können, mais bon, er fühlte sich wohl mitverantwortlich, hatte er mir doch erst 12 Stunden vorher mit Inbrunst verkündet, ich hätte locker noch 14 ruhige Tage…). 
Bref, ich war ganz schön stolz auf mich, wie ich das so durchgezogen habe (hatte auch nicht wirkliche eine andere Wahl, aber Du weisst, was ich meine 😃) – ich habe mich stark gefühlt, dass ich in Extremsituationen meine innere Ruhe behalten kann. Es war das erste Mal, dass ich diese Urgewalt des Mama-Seins verspürte.

Was aber eigentlich mein Thema heute ist:
Kind hat Geburtstag = Kindergeburtstag! 
Naaaaa, welche Assoziationen kommen da bei Dir? 👀 
Stehen Dir auch schon die Schweissperlen auf der Stirn? 😅

Bei mir ist das so eine Hass-Liebe:

ich liiiiiebe Geburtstage, und ich hatte immer einen irren Spass daran, Harry Potters fliegende Kerzen zu basteln, Schnitzeljagden zu gestalten, Themen-Kuchen zu backen (ein Mal ist mir der Dinosaurierkuchen für die Schulklasse so gross geraten, dass ich ihn total unschick auf einen Umzugskarton legen musste und mit heruntergeklappten Rücksitzen transportiert habe – im Schritt-Tempo – eine rote Ampel hätte ich leider überrollen müssen 😂). 
Und gleichzeitig stresst mich die Verantwortung für eine Horde Kinder (ich erinnere mich noch bestens, wie die anderen Mamas ihre Kleinkinder schon mal durch die Tür geschickt haben und von der Auffahrt her fröhlich winkten “bis in 3 Stunden dann, ja?”.)
Unvergesslich für meine Jungs auch der Moment, an dem Mama den Geburtstagskuchen in Brand gesteckt hat – weil dieses blöde Segel zu nahe an der Kerze vom Piratenschiffkuchen steckte 😅.

Ich strebe nie nach Perfektion aber schon nach einem organisierten Chaos, ich mag’ auch diese Geburtstags-Feiern mit Event-Charakter (höher, teuer, weiter,…) nicht, mein Anspruch ist es, den Kindern  eine schöne Zeit und tolle Erinnerungen zu schenken. Und da erwischt es mich mitunter doch ein bisschen, dass ich nicht sooooooo tiefenentspannt bin, wie ich mich gerne sehen würde.
Vielleicht kommt das ja noch, bis die Kinder 18 werden 😜.

Dieses Mal hatte das Kind den Wunsch geäussert, ins FC Bayern Museum zu gehen. Und da ich davon ausgehen musste, dass zehn 12jährige mir an einem Nachmittag den heiligen Rasen meines lieben Ehegattens locker zerstören würden, erschien mir das eine tolle Idee.

Ich fand mich auch insofern als sehr clever, als dass wir alleine mit Hin- und Rückweg mit den öffentlichen Verkersmitteln schon mal einen guten Teils des Nachmittags gefüllt hatten und das dank 2-maligen Umsteigens sogar recht kurzweilig. Die Jungs spielten dann sogar stille Post in der U-Bahn – es war schon fast idyllisch. Ein zünftiges Picknick mit Brezn’ und Co. rundete das Ganze ab (was der Vater direkt live nach Frankreich postete – très bairisch’, dieser anniversaire 😃).

Fazit meines Samstages: Kind selig, die Gäste hatten ihren Spass, wir Eltern tatsächlich auch – und doch haben wir dann abends unserem Aperol Spritz entgegengefiebert, den hatten wir uns aber auch verdient!

Du hast es Dir auch verdient
…dein Lieblingsleben.
Nicht nur so lauwarm, sondern richtig mit viel Glitzer – in allen Bereichen.
Das Lieblingsleben ist nicht das perfekte Leben – sondern das Wahre, in dem Du Dir erlaubst, zu träumen, Ambitionen zu haben, Visionen zu verfolgen. Und zwar in jeder Lebensphase – nicht erst “wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind”.

Du würdest ja schon gerne mit mir arbeiten, bist Dir aber nicht sicher, ob die CHARME-Methode wirklich was für Dich ist?

Weisst Du eigentlich, dass Du mich deshalb erstmal “testen” kannst?
Indem Du Dir eine Stunde Rendez-vous mit Deinem zukünftigen Sex & the City-Leben buchst. 
Und wenn Du Dich dann in der Stunde für das Lieblingsleben-Paket entscheidest, geht diese Stunde auf mich. Ich erstatte Dir das Rendez-Vous zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert